Auf dieser Seite finden Sie ältere Berichte. Neue Berichte können Sie hier lesen »
12. August 2015 – Politischer Besuch im Verein
- Klare Aussage der Vereinsvorsitzenden: Pflege gehört in professionelle Hände.
- Bewegung und Spaß sind am Bouleplatz gefragt.
- In diesem Sommer wurde der provisorische Sonnenschutz bei Klönnachmittagen und Grillfesten häufiger aufgespannt.
Lesen Sie dazu auch … PAZ vom 18.08.15
02. Juli 2015
Wir freuen uns riesig, unter den Preisträgern „Gemeinsam helfen“ zu sein.
Lesen Sie dazu auch … PAZ vom 26.06.15
01. April 2015
Kein Aprilscherz – sondern die ernsthafte Empfehlung, mal das Angehängte… aufmerksam zu lesen. Unsere Empfehlung: MITMACHEN!!!
2014 hatten wir viel Spaß – auch ohne den großen Sieg. Nun? – ist Freude an solch‘ einer Aktion vorhanden? Dann bitte unser Team stärken und übers Büro anmelden. Am besten gleich noch das Vereins-T-Shirt ordern, damit wir als Vereinsgruppe erkennbar auflaufen können.
Noch ist auch Zeit zum Üben – entsprechender Ehrgeiz wurde bei dem einen oder anderen im vorigen Jahr geweckt. Nähere Auskünfte wird sicher unser Büro geben können, wenn sich der Sturm gelegt hat und die Sonne zu Außenaktivitäten lockt. Einfach nachfragen.
Zu beachten: Auch anfeuernde Fans sind gern gesehen – fragt Irmgard! Dafür ist man selbst mit 80 und älter noch jung genug – für das aktive Spiel übrigens auch.
31. März 2015
Am 21. März nahmen für die Generationenhilfe Lengede Lydia Fufahr, Petra Holzapfel und Bernhild Faßmann-Hanusch an der Bezirksversammlung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) teil. Lengedes KAB-Vorsitzender Bernhard Gertler hatte zu dem ganztägigen Workshop zum Thema Demenz eingeladen und es gab Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
Zunehmend treffen uns Anfragen, auch demenziell Erkrankten zur Seite zu stehen und Weiterbildung in diesem Bereich ist ein wichtiges Thema. Sowohl für die Betroffenen selbst als auch für deren Angehörige tut Aufklärung not. Erste Schritte dazu werden in Lengede in unterschiedlichen Bereichen gegangen.
Lesen Sie dazu die Presseinformationen, die uns Bernhard Gertler zur Verfügung stellte:
Pressebericht KAB BezirksVersammlung 21.03.2015
Resolution solidarische Pflege
30. März 2015
Unsere Mitgliederversammlung am 28. März im Generationentreff wurde von 48 der derzeit 163 stimmberechtigten Mitgliedern besucht. Einstimmig gewählt wurde:
Vorstand
1. Vorsitzende: Bernhild Faßmann-Hanusch – Stellvertretender Vorsitzender: Ernst Baron de Payrebrune – Finanzwart: Herbert Meier – Schriftwart: Bernd Elsholz – Fachberaterin Hilfseinsätze: Rosemarie Helmedag
Beirat
Sabine Eidam – Herbert Hemmerling – Klaus Krannich – Holger Meier – Reiner Wiegand
Kassenprüfung
Monika Borowski – Ingrid Brunke – Ulrike Kruse
Weitere Details der Mitgliederversammlung folgen nach den Osterferien.
19. März 2015
Seit Jahreswechsel war hier zwar nichts nachzulesen, doch unsere Arbeit lief durchaus weiter. Allerdings ging die diesjährige Erkältungswelle auch an uns Aktiven nicht spurlos vorüber und so steuerte das Vereinsschiff mit halber Kraft. Am 1. März verhinderte dann ein falscher Knopfdruck erste Mitteilungen – alles Niedergeschriebene verschwand im Nirgendwo.
Nun ein erneuter Versuch:
Am 3. März besuchten uns Volksbank und Presse und wir übernahmen offiziell unseren neuen Vereinsanhänger.
Lesen Sie dazu… Peiner Nachrichten vom 04.03.2015 sowie auch… PAZ vom 26.03.2015
Am 4. März fand unser Rollatorlauf ohne Rosemarie Rettkowski statt. Sie kann sich leider nicht mehr um diesen Bereich kümmern, da sie die Lengeder Seniorengruppe übernommen hat und ausgelastet ist mit all den Aufgaben, die erforderlich sind, um die Erwartungen von – wie wir hörten – durchaus auch mal 50 Besuchern zu erfüllen. Welche Anerkennung Rosemarie Rettkowski für ihr umfangreiches, auch über den Verein hinausgehendes ehrenamtliches Engagement erhalten hat, lesen Sie hier: Braunschweiger Zeitung vom 10.11.2014
Nun halten wir Ausschau nach Ersatz. Haben SIE Interesse?
31. Dezember 2014
Liebe Leserinnen und Leser unserer homepage,
auch wir möchten den letzten Tag des Jahres nutzen und Ihnen für 2015 ein Füllhorn voller Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen und – jede Menge Spaß. Ist schließlich nötig, um den Energietank wieder aufzufüllen!
Und allen, die ihre Energie in die Vereinsarbeit steckten und Großartiges in diesem Jahr geleistet haben, sagen wir an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön. Später mehr – wie geplant!
Mit kleinem Augenzwinkern – und ganz uneigennützig! – geben wir an diesem letzten Tag des Jahres auch Tipps für gute Vorsätze im neuen Jahr.
Lesen Sie dazu…
Aber auch wir wünschen uns etwas: Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Vertrauen Sie uns, wenn Sie Hilfe brauchen. Unterstützen Sie uns tatkräftig in den Bereichen, die auch Ihnen Freude machen. Weitere Ideen?
Lassen Sie uns das Neue Jahr voller Elan anpacken.
Bernhild Faßmann-Hanusch
1. Vorsitzende
24. Dezember 2014
Fragen Sie sich auch, ob es ihn wirklich gibt – den Weihnachtsmann?
Eine Antwort lesen Sie hier …
In diesem Sinn wünschen wir:
Gesegnete Weihnacht!
03. Dezember 2014
Ein Lesepaten-Einsatz einmal ganz anders: Die Adventszeit ist eben doch immer wieder besonders!
- "In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei..."
- "Brauchen wir nicht Schokolade, Zucker, Honig und Succade und ein bisschen Zimt?.."
- "...das stimmt." - Und natürlich Geduld und Konzentration.
- "Butter, Mehl und Milch verrühren, zwischendurch einmal probieren..." - machten alle schon daheim
- Die Arbeit unserer Lesepatin Lydia Fufahr wird kritisch beäugt
- Auch etliche Mütter kneten und rollen fleißig den mitgebrachten Teig
- Teamarbeit funktioniert und auch Heidrun Nährlich hat ihren Spaß in der Weihnachtsbäckerei
- "Sind die Plätzchen, die wir stechen...."
- "..erst mal auf den Ofenblechen, warten wir gespannt: (NIX!) verbrannt!"
11. November 2014 – ein terminreicher Tag
10:30 Uhr: Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Klein
Abseits von „Presse und Protokoll“ informierte sich Stefan Klein bei der Lengeder Generationenhilfe über die Arbeit des Vereins. Sein Wunschtermin Rollatorlauf gab die Möglichkeit, auch mit den Menschen zu sprechen, die vom Engagement des Vereins und der Kooperationspartner profitieren. Er hörte viel Positives und beim Gespräch mit dem Vereinsvorstand stand für ihn fest: Diese Idee ist weiterzutragen!
- Aufbruch zum Rundgang durchs Altdorf
- Erste Informationen gibt es im Laufschritt
- Ein Erinnerungsfoto mit allen Teilnehmern
- Für Schnellere gibt es auch einen Umweg
- Pausen für's Atemholen
- Stefan Klein im Gespräch mit Einsatzleiter Günter Nährlich, Rosemarie Helmedag und der Vorsitzenden
14:30 Uhr: Hygieneschulung beim Landkreis Peine
Die Altenhilfeplanung des Landkreises Peine vermittelte für Nachbarschaftshilfen diese Hygieneschulung, Grundlage für Essenszubereitung und -ausgabe bei Veranstaltungen. Die „Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz“, die jetzt acht Vereinsmitglieder erhielten, ist gültig für die Dauer ihrer ehrenamtlichen Beschäftigung.
- Landkreismitarbeiterin Anke Bode (Altenhilfeplanung) und Jens Wagener (Gesundheitsamt) begrüßen die Schulungswilligen
- Teilnehmer verschiedener Generationshilfen bei der Hygieneschulung
16:00 Uhr: Treffen des „Runden Tisches“ der Generationenhilfen beim Landkreis Peine
Wir profitieren von der Vernetzung der Generationshilfen im Landkreis Peine, die von der Altenhilfeplanung des Landkreises gefördert wird. Eine Rechtsanwältin informierte über Beachtenswertes in der Vereinsarbeit. Der „Runde Tisch“ trifft sich quartalsweise. Am 18. März 2015 wird die Generationenhilfe Lengede Gastgeber sein.
01. Oktober 2014
Bekommen Sie Lust, auch mal Boule (Boccia) zu spielen? Jochen, der uns die Regeln nahebringt, hat schon einige „infiziert“: Gespielt wird regelmäßig mittwochs, doch darüber hinaus wurde auch schon eine gemeinsame Fahrt zum Spiel mit Experten in Braunschweig unternommen. Es gerät etwas in Bewegung!
Aktivitäten Boulebahn:
- Bodenstedter Weg 13 - über den Parkplatzbereich rechts neben dem Generationentreff
- Wer spielt mit wem? Oder werden doch Neuigkeiten ausgetauscht?
- Geputzte Kugeln rollen gezielter. Also: Putztuch mitbringen!
- Jochen zeigt's: So liegt die Kugel richtig in der Hand
- Letzte Anweisungen vor dem Wurf
- Wem darf gleich gratuliert werden? Spannung auch für die Zuschauer.
27. September 2014
Einweihung Bodenstedter Weg
26. September 2014
Wir freuen uns riesig, den dm-Preis für Engagement gewonnen zu haben. Unter „dm-Helferherzen“ erfahren Sie im Internet mehr über diese Aktion.
…..Lesen Sie dazu auch….. Peiner Nachrichten vom 27.09.2014
21. September 2014
Beim ersten Lengeder Apfelfest im „Alten Land“ – Parzelle dem Seilbahnberg gegenüber – waren wir dabei. Fleißige Apfelschälerinnen hatten Apfelmus und Vanillesoße zubereitet und bis auf den letzten Teelöffel war am Ende des Festes alles verputzt. Fleißige Helferinnen standen Kindern zur Seite beim Basteln und selbstbedruckte „Apfeltaschen“ wanderten in viele Hände. Die Armbrust von Wilhelm Tell fehlte zwar und auch die Bereitschaft, sich einen Apfel vom Kopf schießen zu lassen, doch viele Kinder und etliche Erwachsene hatten Spaß beim Bogenschießen. – Unser Verein ist durch dieses Fest wieder ein Stück weit bekannter geworden und wir freuen uns über die Mitgliedschaft von Schülern. Übrigens: Bis zur Volljährigkeit sind unsere Mitglieder beitragsfrei gestellt.
…..Lesen Sie dazu auch….. Peiner Nachrichten vom 22.09.2014
Apfelfest:
- Vorbereitender Arbeitseinsatz für zu erwartenden Regenguss
- Liegt alles griffbereit?
- Die ersten Taschen werden bestempelt
22. Juli 2014
Inbetriebnahme der Boulebahn
…..Lesen Sie dazu auch….. PAZ vom 24.07.2014 und Peiner Nachrichten vom 24.07.2014
- Handöffnung des Profis...
10. Juli 2014
Wir gehen ans Netz! Heute also erfolgt der „Klick“, der uns mit dem „www“ verbindet. Ein Herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Ringwelski, die uns Anfänger bei der Realisierung unserer Internetpräsenz professionell unterstützte. Die Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht!!!
Ab sofort benötigen wir aufmerksame Homepage-Leser und kompetente „Umsetzer“. Wir sind angewiesen auf IHRE Unterstützung!
…..Lesen Sie dazu auch….. PAZ vom 04.07.2014
08. Juli 2014
Der dritte Lengeder Rollatorlauf fiel ins Wasser – es regnete in Strömen. Künftig soll dieser Rollatorlauf regelmäßig jeweils am 2. Dienstag des Monats stattfinden in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr. Im Anschluss ist ein kleines Mittagessen gegen Umlage im Generationentreff vorgesehen. Eine Anmeldung im Generationentreff zum Lauf ist deshalb hilfreich.
Noch eine Neuerung: Gemeinsam mit dem Generationentreff übernimmt künftig Rosemarie Rettkowski für unseren Verein die Planung des Rollatorlaufes.
Zeitgleich lädt der Generationentreff ins „Erzählcafé“ ein. Sollte der Himmel also wieder einmal seine Schleusen zum Rollatorlauf-Termin öffnen, kann man im Trockenen bleiben und ein wenig klönen.
28. Juni 2014
Mit 11 Aktiven nehmen wir – aufgeteilt in 3 Gruppen – am Kubb Open-Turnier des Sportvereins Lengede teil. SPASS wurde dabei wirklich großgeschrieben. Die Gruppe „Generationenhilfe 1“ mit den Mitgliedern Julia Ritter, Günter Nährlich und Hartmut Hanusch hielt die (nicht vorhandene!!!) Vereinsfahne hoch. Bei 106 gestarteten Teams schafften sie es, unter die ersten 64 zu kommen, scheiterten dann aber im k.o.-System am späteren Niedersachsenmeister. – Gratulation!!!
Die Gruppe „Generationenhilfe 2“ mit Bernd Elsholz, Lydia Fufahr, Ulrike Kruse und Bernhild Faßmann-Hanusch hatte das Vergnügen, schon bei den ersten Ausscheidungsspielen gegen die Weltmeister antreten zu dürfen und — einige Minuten genauso zu spielen wie diese!!!! Ist das nichts?????? (Müssen wir eigentlich verraten, dass die Gemeinsamkeit darin bestand, dass niemand die Kubbs traf???) Aber dann………….!!!!!!
Entwicklungspotential vermutet ganz stark Gruppe 3: „Wir haben Gegner gehabt – weit jenseits der 60. Bewundernd konnten wir nur feststellen, dass gezielt ein Kubb nach dem anderen fiel.“ Heidrun Nährlich, mit Rosemarie Helmedag, Heinz Kampani und Ernst de Payrebrune in dieser Gruppe angetreten, ist überzeugt, dass wir mit einigem Üben im nächsten Jahr qualifizierte Mitglieder ins Rennen schicken können.
Ganz ins Spiel vertieft, entdeckten wir erst spät unser Mitglied Irmgard Zander. Mit ihren 84 Jahren hatte sie große Freude am Zusehen und zeigte sich überzeugt: „Hätte ich mitgespielt, hätten wir gegen diese Herren gewonnen!“ Sie deutet auf die Weltmeister und lässt sich freudestrahlend mit ihnen fotografieren.
…..Lesen Sie dazu auch….. PAZ vom 30.06.2014
Einige Impressionen des Kubb Open-Turnier:
- Die Teilnehmer unserer 3 Teams am Kubb Open-Turnier
- Warten auf den Startschuss
- Gruppe 3 voller Konzentration dabei
- Fällt der Kubb?
- Ein bisschen Spaß muss sein
- Wird gleich geklatscht?
- Bekomme ich die Kubbs umwurfgerecht platziert?
- Wir sind die Größten - zumindest von den Teilnehmern der Generationenhilfe Lengede
- Das ist doch was - mit 84 Jahren Weltmeistern die Hand schütteln und sich gemeinsam zum Foto stellen
19. Juni 2014
Unsere Teilnahme an der PAZ-Hilfsaktion „Gemeinsam helfen“ hat zwar nicht für einen der ersten 3 Plätze gereicht, doch bei der heutigen Siegerehrung wurde uns ein Gewinn von 132,35 Euro übergeben.
…..Lesen Sie dazu auch….. PAZ vom 20.06.2014
26. Mai 2014
Die Bürgerstiftung Peine stellt uns für die vom Stiftungsvorstand anerkannte Tätigkeit unserer Seniorenarbeit einen Betrag von 1.000,00 Euro zur Verfügung.
15. Mai 2014
Unser zweiter Rollatorlauf startete.
…..Lesen Sie dazu auch….. Peiner Nachrichten vom 15.05.2014
29. April 2014
In der Vorstandssitzung vom 29.04.2014 wurde aufgrund des Rücktrittes der Finanzwartin Rosemarie Zorn (aus persönlichen Gründen) folgendes beschlossen:
Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung wird Herbert Meier kommissarisch dieses Amt übernehmen.
Ebenfalls bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung wird Bernd Elsholz das Amt des Schriftführers übernehmen.
2. April 2014
Am 2. April fand der 1. Lengeder Rollator-Lauf statt – eine Kooperation zwischen dem Generationentreff und unserem Generationenhilfe-Verein. Unterstützt wurde diese Aktion vom Arbeitersamariterbund; Melanie Kröhl begleitete auch die aktiven Damen. Nach einem ausgedehnten Marsch zum Sandschacht fanden die Spaziergängerinnen bei Rückkehr in den Generationentreff einen gedeckten Mittagstisch vor. Es schmeckte allen prima und die schon beim Spaziergang geführten Gespräche konnten noch fleißig fortgesetzt werden. Nachdem der Termin für den 2. Rollatorlauf verabredet war – am 14. Mai wieder um 10.30 Uhr – lockte dann doch die Mittagsruhe zum Aufbruch.
…..Lesen Sie dazu auch….. Presseberichte der PAZ und Peiner Nachrichten vom 08.04.2014
Einige Impressionen des 1. Lengeder Rollator-Laufs:
- Pause am Sandschacht
- Gar keine Frage: LACHEN ist gesund.
- Mit ihren 101 Jahren ist Vera Schmidt unser flottes ältestes Mitglied.
- "Nicht zu fassen, welches Tempo die 101-jährige Broistedterin Vera Schmidt vorgibt." Melanie Kröhl äußert dies erstaunt bei der Fotopause
- Melanie Kröhl, ASB (links im Bild), versprach den Rollator-Fahrerinnen, sie wohlbehalten wieder zurück in den Generationentreff zu begleiten
- Alle hatten eine Menge Spaß!
29. März 2014
In der Mitgliederversammlung vom 29.03.2014 wurde als fünftes Mitglied Frau Rosemarie Helmedag zur Fachberaterin Hilfseinsätze gewählt.